GEFÄHRLICHE ROUTINEN UND MONOTONE ABLÄUFE
Natürlich wirken unterschiedliche „Belastungen“ auf den Mitarbeitern*in ein. Zeitdruck, Müdigkeit, Kälte, Lärm, usw. sind meistens offensichtliche Faktoren, die zu Zwischenfälle oder zu fatalen Unfällen führen. Aber gerade die monotonen Abläufe sowie gefährlichen Routinen sind für viele Fehler von
Mitarbeitern*innen im Unternehmen verantwortlich.
Darüberhinaus werden die menschlichen Fehler durch fehlende Anwendung verstärkt, die physiologisch bedingt zum gefährlichen „Vergessen“ von Abläufen oder Verfahren führen. Viele Unternehmen erkennen die Notwendigkeit von personalspezifischen Innovationen, entwickeln aber
trotzdem keine Neuheiten.
Leider bedeutet Innovation auch immer ein stetig andauernder Prozess, der von Mitarbeitern aber auch von eigenen Verantwortlichen oft als Störung wahrgenommen wird.